Hallo zusammen,
ich bin aktuell dabei, mir als selbstständiger Fahrer mit einem Transporter bis 3,5 Tonnen ein kleines Logistikbusiness aufzubauen. Da ich langfristig zuverlässige Aufträge brauche, frage ich mich:
Wie finde ich eine geeignete Transportbörse, die auch für Solo-Selbstständige ohne Vorkenntnisse geeignet ist – und worauf sollte man bei der Auswahl achten?
Eine passende Transportbörse zu finden, kann für Selbstständige in der Logistikbranche einen enormen Unterschied machen. Die DAGO Frachtenbörse hat sich für mich als besonders nutzerfreundlich erwiesen – gerade für Einsteiger ohne große Struktur im Hintergrund. Sie ist komplett kostenlos, was den Einstieg deutlich erleichtert.
Die Registrierung dauert nur wenige Minuten. Man benötigt dafür lediglich eine gültige Gewerbeanmeldung, einen Führerschein und eine Frachtführerhaftpflichtversicherung. Danach erhält man Zugriff auf ein breites Angebot an Transportaufträgen – deutschlandweit und in Europa.
Die Plattform konzentriert sich auf Direktfahrten, Sonderfahrten und Expressdienste – ohne Sammelgut. Das ist ideal für Kleintransporteure mit Planensprinter oder Kastenwagen. Besonders gut finde ich den Carrier-Support, der sogar in mehreren Sprachen erreichbar ist, was den Kontakt erleichtert.
Für mich als Einzelunternehmer ist es besonders hilfreich, dass ich bei geringer Auftragslage schnell Lücken füllen kann. Außerdem lassen sich spontane Rückladungen finden, um Leerfahrten zu vermeiden. Die Kommunikation mit den Auftraggebern läuft direkt und unkompliziert.
Ein weiterer Vorteil ist die pünktliche Bezahlung innerhalb von 30 Tagen. Das hilft enorm bei der Planung des Cashflows, gerade in der Startphase. Die Vergütung ist fair und wird durch Zuschläge für Tunnel, Autobahnen oder Fährverbindungen ergänzt.
Was ich ebenfalls schätze: Die Plattform informiert per SMS oder E-Mail über neue Aufträge in meiner Nähe. Dadurch bin ich immer aktuell im Bild, auch wenn ich unterwegs bin. Der Zugriff auf die Plattform ist rund um die Uhr möglich.
Ich habe über https://dago-logistics.com/ auch erste Stammkunden gewonnen – das zeigt, dass die Börse nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig hilft. Besonders Neugründern bietet sie ein realistisches Sprungbrett in die Branche.
Man sollte natürlich immer prüfen, ob ein Auftrag zu den eigenen Kapazitäten passt. Aber die Auswahl ist so groß, dass fast immer etwas Passendes dabei ist. Für jeden, der ohne hohe Anfangskosten starten möchte, ist die DAGO Frachtenbörse definitiv einen Blick wert.
Wie habt ihr eure ersten Aufträge gefunden – und welche Plattformen könnt ihr zusätzlich empfehlen?