…,,oder kannst du mir erklären, warum es die evangelische Kirche gibt?“

„… oder kannst du mir erklären, warum es die evangelische Kirche gibt?“
Dein bester Freund (deine beste Freundin) in der Klasse ist katholisch. Deshalb seid ihr im Religionsunterricht in unterschiedlichen Gruppen. Du weißt, dass er sich darüber immer wieder ärgert. Erst kürzlich war er wieder ziemlich sauer, als du zum Unterricht in ein anderes Klassenzimmer gegangen bist,und hat sei-nem Ärger Luft verschafft: „Was wollt ihr Evangelischen eigentlich? Unsere ka-tholische Kirche ist viel älter und größer als eure! Ihr habt doch keine Ahnung, warum ihr evangelisch seid. Ihr könntet doch genauso gut zu uns kommen! O-der kannst du mir erklären, warum es die evangelische Kirche gibt?“

Was würdet ihr ihm antworten?



1 Antworten zur Frage “…,,oder kannst du mir erklären, warum es die evangelische Kirche gibt?“

  1. Novalis am 3. März 2021

    Ich bin zwar anti-religiös und aus der Kirche ausgetreten, aber war oder bin (weil ‚wäscht‘ sich ja nicht ab dieses Kainsmal) evangelisch getauft. Also war ich in der evangelischen Kirche gelistet (und sollte Kirchensteuer zahlen >:( ).

    Aber wäre ich eine „gute“ Evangelin, ich würde ungefähr so antworten wie ich Religionsunterrichteten als feministisch-bewusste Ethikerin antworten würde: In meinem Gebiet (Evangelische Kirche) haben Frauen eine liberalere Stellung als in eurem (katholische, erz-, orthodox).
    Sprich, ja zwar ist Luther wie die anderen Männer misogyn, jedoch bot und bietet die evangelische Kirche Frauen auch Machtämter an, die über bloßes Nonnentum hinausgehen.
    Und Freundinnenschaft kann durch verschiedene Initiativen wie Frauenchöre, Ausflüge, Solidaritätsarbeit für benachteiligte Mädchen und Frauen gestärkt werden.

    So wäre spontan meine Antwort drauf.
    Warum es die evangelische Kirche überhaupt gibt, würde ich auch damit begründen, dass Männer (wie Luther und co.) das Zolibat als zu streng empfanden. Die wollten ungestraft rumvögeln. Frauenrechte sind aber auch den Evangelikanern (Protestanten) egal.

    Politisch würde ich das so einordnen: Katholiken sind wie Rechte und Evangeliken wie Liberal-Konservative. So ist zumindest mein Eindruck und ich bin ausgetreten, nicht nur wegen der Kirchensteuer, sondern auch weil beide eben frauenfeindlich sind und meine negativ-utilitaristischen Werte einfach nicht vertreten.
    Meine Taufe war übrigens als Kind – ich hatte dabei null mitspracherecht und als ich mit 17 erfuhr, dass ich auch noch mein schwer verdientes Geld (ich bib eine Frau im Vaterstaat!) denen geben soll, die mir und der Ethik nur im Wege stehen, da war es für mich klar, dass ich austreten will.

    Ich konnte aber auch sonst nie was mit Protestantentum anfangen. In der Schule bin ich statt in Religion in Ethik! Und habe so von verschiedenen Religionen, Sekten und deren Bräuchen erfahren. Ich fand das gut. Besonders zog mich immer der Buddhismus an.

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: