Hunde ohne Leine ???

Und zwar war ich heute spazieren und wurde von einem großen Berner Sennenhund angesprungen. Der Besitzer war mehrere Sekunden nicht zu sehen obwohl ich mehrmals, bevor der Hund mich ansprang gerufen hab : ,, Halten sie ihren Hund fest ! “ Der Hund lief ohne Leine ca. 100 Meter entfernt vom Besitzer in einer Wohngegend herum. Als er mich sah kam er erst langsam in meine Richtung und fing dann an zu rennen und sprang auf mich. Ich bin dann ein bisschen hingefallen aber war wieder auf den Beinen als der Besitzer kam.

Was kann ich dagegen machen ? Ist es überhaupt erlaubt einen großen Hund ohne Leine einfach laufen zu lassen ohne das er richtig hört ? Der Besitzer hat dann als er kam gesagt ich solle ruhig bleiben. Aber ich sehe nicht ein mir sagen zu lassen wie ich bei sowas reagieren soll ! Ich hatte halt auch in dem Moment Angst.
Ich bin 15 und ein Junge



3 Antworten zur Frage “Hunde ohne Leine ???

  1. Katharina am 2. April 2021

    Einfach nächstes mal den Hund ins Maul treten oder so. Den das ist nottwehr und der Besitzer macht sich strafbar wenn er den Hund auf andere Leute laufen lässt. Ich hätte auch angst und hätte aus Notwehr den Hund glaub ich gehauen

  2. Ingo am 12. Januar 2024

    Führ- und Ziehgeschirre sind eine tolle Möglichkeit, Ihrem Hund das richtige Laufen an der Leine beizubringen. Sie sollen Ihnen mehr Kontrolle über die Bewegungen Ihres Hundes geben und so verhindern, dass er zieht oder übermäßig aufgeregt wird. Führgeschirre eignen sich besonders für Hunde, die zum Ziehen neigen, da sie dabei helfen, ihre Aufmerksamkeit umzulenken und das Ziehen zu verhindern.Sie sollen Ihnen mehr Kontrolle über die Bewegungen Ihres Hundes geben und so verhindern, dass er zieht oder übermäßig aufgeregt wird. Zuggeschirre sind vor allem für größere Hunde sinnvoll, da Sie damit mehr Kontrolle über ihre Bewegungen haben.. Mehr Infos unter https://www.uwe-radant.com

  3. Kevin am 12. März 2025

    Das Leben mit einem gut ausgebildeten Hund ist sowohl lohnend als auch erfüllend, da es sowohl für das Haustier als auch für seinen Besitzer eine harmonische und stressfreie Umgebung schafft. Ein gut ausgebildeter Hund versteht Grenzen, befolgt Befehle und verhält sich in verschiedenen Situationen angemessen, wodurch die täglichen Interaktionen angenehmer werden. Ob zu Hause, beim Spazierengehen oder in sozialen Situationen, ein ausgebildeter Hund verbessert das Gesamterlebnis des Haustierbesitzes, indem er die mit Fehlverhalten verbundenen Herausforderungen reduziert. Wenn Sie Zeit und Mühe in das Training investieren, erhalten Sie einen gehorsamen, glücklichen und ausgeglichenen Begleiter.. Infos unter https://www.uni4dogs.de

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: