Hallo zusammen,
ich bin seit einiger Zeit mit großer Begeisterung im Triathlonsport aktiv – vor allem auf Sprint- und Olympischer Distanz – und spiele nun mit dem Gedanken, mir ein professionelles Coaching zu gönnen. Bisher habe ich immer mit frei verfügbaren Trainingsplänen oder durch eigenes Ausprobieren trainiert, aber ich habe das Gefühl, dass ich an meine Grenzen stoße. Die Fortschritte sind minimal, ich fühle mich öfter ausgelaugt, und vor allem fehlt mir ein strukturierter Aufbau über die Saison hinweg.
Ich frage mich nun, ob sich ein individuell abgestimmtes Triathlon-Coaching auch für ambitionierte Hobbysportler lohnt, die nicht zwingend auf das Podium wollen, aber ihre Leistung gezielt verbessern möchten – sei es bei der nächsten Mitteldistanz oder auch einfach für ein gesundes, effektives Training. Besonders interessieren mich Aspekte wie Trainingssteuerung, Leistungsdiagnostik, Belastungsmanagement und natürlich auch die Motivation, die durch professionelle Begleitung entstehen kann.
Bei meiner Suche nach passenden Angeboten bin ich auf Triathlon-Coaching gestoßen. Das Angebot klingt sehr fundiert – mit sportwissenschaftlichem Hintergrund, persönlicher Betreuung und maßgeschneiderten Trainingsplänen. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit professionellem Coaching (vielleicht sogar bei diesem Anbieter) gemacht? Lohnt sich die Investition? Und wie stark spürt man den Unterschied im Vergleich zu „Selbsttraining“?
Würde mich über ehrliche Einschätzungen und Erfahrungsberichte sehr freuen!